Malediven Arbeitsvisum für Deutsche Staatsbürger

Antrag für ITD

Deutsche Reisende, die auf den Malediven arbeiten möchten, müssen ein bestimmtes Verfahren durchlaufen. Alle Reisenden müssen die Maldives Traveller Declaration einreichen, aber für die Arbeit auf den Malediven ist zusätzlich ein separates Arbeitsvisum erforderlich.

Diese Seite erklärt, wie das Arbeitsvisum für die Malediven für deutsche Staatsbürger funktioniert, welche Unterlagen benötigt werden und welche Schritte vor sowie nach der Ankunft zu unternehmen sind.

Was ist das Malediven Arbeitsvisum?

Das Arbeitsvisum für die Malediven ist eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, die von der Einwanderungsbehörde der Malediven ausgestellt wird. Sie berechtigt ausländische Staatsangehörige, legal im Lande zu leben und zu arbeiten.

Das Arbeitsvisum wird nicht vor der Reise ausgestellt. Sie müssen zuerst ein Stellenangebot erhalten und eine Einreisegenehmigung beantragen. Nach Ihrer Ankunft auf den Malediven wird Ihr Arbeitgeber den Arbeitsvisum-Antrag für Sie einreichen.

Dieses Visum ist Teil des Genehmigungsprozesses für ausländische Arbeitskräfte. Die Ausstellung wird streng überwacht. Für den Erhalt dieses Visums müssen Sie einen gültigen Vertrag, eine medizinische Untersuchung und einen Sponsor-Arbeitgeber vorweisen.

Kann ich als Deutscher auf den Malediven arbeiten?

Ja. Deutsche Staatsangehörige können auf den Malediven arbeiten, müssen dabei jedoch den korrekten rechtlichen Prozess befolgen. Ein Touristenaufenthalt schließt jegliche Form der Beschäftigung aus.

Für die Beantragung eines Arbeitsvisums müssen deutsche Staatsbürger:

  • Von einem in den Malediven registrierten Unternehmen oder einer Institution ein Arbeitsangebot erhalten
  • Vom Arbeitgeber eine Genehmigung für ausländische Arbeitskräfte einholen lassen
  • Vor der Reise eine Einreisegenehmigung von der maledivischen Einwanderungsbehörde einholen
  • B ei der Ankunft alle erforderlichen Dokumente mitbringen, damit das Arbeitsvisum erteilt werden kann

Die Malediven bieten zahlreiche Möglichkeiten in der Hospitality-, Gesundheits- und Tauchbranche, die regelmäßig Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen. Die Einwanderungsbestimmungen sind jedoch streng – unerlaubte Arbeit kann zu Geldstrafen oder Abschiebung führen.

Malediven Arbeitsvisum Anforderungen

Für die Beantragung des Arbeitsvisums nach der Einreise auf die Malediven benötigen Sie diese Unterlagen:

  • Reisepass, der noch mindestens 1 Monat über das Ankunftsdatum hinaus gültig ist
  • Kopie der vor der Reise ausgestellten Einreisegenehmigung
  • Kürzlich aufgenommenes Lichtbild in Passgröße
  • Ärztlicher Untersuchungsbericht aus einer von der maledivischen Regierung anerkannten Klinik
  • Unterschriebener Arbeits- oder Beschäftigungsvertrag Ihres Arbeitgebers
  • Business-Registrierungsunterlagen vom Sponsor-Unternehmen
  • Einreisestempel, der Ihre kürzliche Ankunft auf den Malediven belegt

Der Arbeitgeber kümmert sich um die Einreichung bei der maledivischen Einwanderungsbehörde. Als ausländischer Arbeitnehmer reichen Sie den Antrag nicht direkt ein. Die meisten Dokumente müssen innerhalb von 15 Tagen nach der Ankunft eingereicht werden.

Wie lange ist das Malediven Arbeitsvisum gültig?

Ein Malediven-Arbeitsvisum ist in der Regel 12 Monate gültig, kann jedoch je nach Vertrag und Branche unterschiedlich sein.

In den meisten Fällen:

  • Entspricht die Dauer des Visums die Länge des Arbeitsvertrags
  • Kann der Arbeitgeber eine Verlängerung beantragen, wenn der Vertrag verlängert wird
  • Für die Verlängerung sind eine erneute medizinische Untersuchung und aktualisierte Unterlagen erforderlich
  • Endet Ihre Anstellung vorzeitig, wird das Visum ungültig und muss annulliert werden

Nach Ablauf des Visums müssen ausländische Staatsangehörige die Malediven verlassen, es sei denn, sie haben eine Verlängerung beantragt oder ihren Aufenthaltsstatus geändert.

Kann ich ohne Arbeitsvisum auf die Malediven reisen?

Ja. Als deutscher Staatsbürger können Sie die Malediven für bis zu 30 Tage zu touristischen Zwecken besuchen. Alle Besucher erhalten automatisch ein Touristenvisum bei der Ankunft.

Das Touristenvisum eignet sich für Ferien oder Kurzaufenthalte, jedoch nicht für berufliche Tätigkeiten.

Wichtige Punkte:

  • Ein Touristenvisum kann nicht in ein Arbeitsvisum umgewandelt werden
  • Jegliche Form von Beschäftigung mit einem Touristenvisum wird als illegal betrachtet
  • Wenn Sie arbeiten möchten, müssen Sie das Land verlassen und mit einer gültigen Einreisegenehmigung wieder einreisen

Um Probleme bei der Einreise zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen Zweck und den richtigen Dokumenten in die Malediven einreisen.

Antrag für IDT

Häufige Fragen über das Malediven Arbeitsvisum für Deutsche

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Arbeitsvisum.

Brauche ich bereits einen Job, um ein Arbeitsvisum für die Malediven zu beantragen? Toggle faqs

Ja. Der erste Schritt ist ein Jobangebot von einem maledivischen Arbeitgeber. Sie können den Antrag nicht allein stellen.

Kann ich meine Familie mitbringen, wenn ich ein Arbeitsvisum habe? Toggle faqs

Ja, jedoch muss Ihre Familie ein Visum für Angehörige beantragen. Der Prozess erfordert zusätzliche Unterlagen und wird von Ihrem Arbeitgeber abgewickelt.

Wird an Arbeitsplätzen auf den Malediven deutsch gesprochen? Toggle faqs

Nein. Am Arbeitsplatz wird meist Englisch gesprochen. Grundkenntnisse in Englisch reichen in der Regel aus – besonders in der Tourismus- und Hotelbranche.

Welche Art von Jobs kann ich auf den Malediven bekommen? Toggle faqs

Typische Einsatzbereiche für ausländische Arbeitnehmer sind Resorts, Tauchzentren, Restaurants, Kliniken und internationale Bildungseinrichtungen.

Kann ich das Arbeitsvisum von Deutschland aus online beantragen? Toggle faqs

Nein. Ihr Arbeitgeber beantragt die Einreisegenehmigung und reicht nach Ihrer Ankunft die Unterlagen für das Arbeitsvisum ein. Der Antrag kann nicht vollständig online von Deutschland aus gestellt werden.

Was passiert, wenn ich mein Arbeitsvisum überziehe? Toggle faqs

Wer länger bleibt als erlaubt, riskiert Bußgelder, Festnahme oder Ausweisung. Achten Sie stets darauf, dass Ihr Visum gültig bleibt oder rechtzeitig erneuert wird.